Bestellnummer: 42403

BK Barbara KleinWAS IST LOS MIT MEINEM DARM?

Preis:
SonderpreisCHF 24.90

Preis:

inkl. MwSt. zzgl. Versand Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Ihr Ratgeberbuch für ein besseres Bauchgefühl – fundiert, verständlich und praxisnah

  • Ein Buch für alle, die ihre Darmgesundheit verbessern möchten
  • 200 Antworten auf häufige Fragen rund um den Darm
  • Von Barbara Klein mit Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann
  • Wissenschaftlich fundiert & leicht verständlich
  • Für mehr Wohlbefinden, Energie und eine gesunde Verdauung
  • Security 30 Tage Rückgaberecht
  • Security Lieferung innert 1–3 Tagen, CHF 9.95 Versandkosten
  • Security Zahlung per Rechnung und Ratenzahlung möglich

Beschreibung

«WAS IST LOS MIT MEINEM DARM?» ist Ihr persönliches Ratgeberbuch für ein besseres Bauchgefühl. Barbara Klein, Expertin für ganzheitliche Gesundheit, hat gemeinsam mit Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann, Ärztin und Bestseller-Autorin, ein informatives Werk geschaffen, das rund 200 häufige Fragen rund um das Super-Organ Darm beantwortet.


Ob es um Blähungen, das Mikrobiom, Darmspiegelungen oder die Verbindung zwischen Darm und Psyche geht – das Buch liefert fundierte medizinische Hintergründe ebenso wie einfach umsetzbare Tipps für den Alltag. Die Autorinnen zeigen, wie kleine Veränderungen im Lebens-Stil zu grosser Wirkung führen – ganz ohne Diätstress oder medizinischen Fach-Jargon.


Verständlich, motivierend und mit viel Herz geschrieben – für alle, die sich in ihrem Körper wieder wohlfühlen möchten.
Buchcover mit Titel "Was ist los mit meinem Darm?", Porträts von zwei Frauen und Illustrationen eines Darms und eines Bakteriums.

WAS IST LOS MIT MEINEM DARM?

SonderpreisCHF 24.90
Gut zu wissen
  • Autorin: Barbara Klein
  • Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann
  • Format: Softcover-Ratgeberbuch
  • Zielgruppe: Erwachsene mit Interesse an Gesundheit, Mikrobiom, Verdauung, Stress
  • Inhalt: 200 Fragen & Antworten, alltagstauglich und wissenschaftlich fundiert
  • Besonderheiten: Was ist das Mikrobiom – und wie bringe ich es ins Gleichgewicht? Kann der Darm meine Stressresistenz beeinflussen? Was hilft bei Blähungen? Wann ist eine Darmspiegelung sinnvoll? Unterschied zwischen Mikrobiom und Darmflora verständlich erklärt
  • Studien zeigen: Probiotika beeinflussen Cortisolspiegel & Stresswahrnehmung positiv



Leseprobe – Originalauszug:

«Was versteht man eigentlich unter dem Mikrobiom?
Unter dem Mikrobiomversteht man die Gesamtheit aller Bakterien, Viren, Pilze und Einzeller. Diese findet man in großer Zahl im Darm, aber auch auf der Haut oder den Schleimhäuten. Der überwiegende Teil dieser dieser Mikroorgnismen besteht aus Bakterien. Insgesamt hat jeder Mensch etwa 100 Billionen Bakterien im und auf dem Körper. Im Darm wimmelt es nur so von nützlichen Herlfern. In einem Gramm Stuhl sind mehr Mikroorganismen enthalten, als Menschen auf der Erde leben. Die zahlreichen Mikroorganismen machen unseren Darm zu dem am dichtesten besiedelten Ökosystem des Planeten. Artenreichtum und bakterielle Vielfalt zeichnen dieses «Biotop im Darm» aus. Die meisten dieser Bakterien sind ungefährlich und unterstützen sogar unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Gibt es einen Unterschied zwischen Darmmikrobiom und Darmflora?
Im Prinzip meinen beide Begriffe das Gleiche. Früher hat man eher den Begriff «Darmflora» verwendet. Auch umgangssprachlichbezeichnet man die Mikroorganismen im Darm, auf der Haut oder den Schleimhäuten gerne noch als «Flora». Der modernere und wissenschaftlichere Begriff ist «Mikrobiom». Man kann grundsätzlich beide Begriffe verwenden. Wenn man aber eine Analyse des Mikrobioms durchführen lassen möchte, dann sollte man keine «Darmfloraanalyse» anfordern, denn da gibt es tatsächlich Unterschiede. Viele Labore analysieren dann nur einen kleinen Teil des Mikrobioms.

Kann das Mikrobiom beeinflussen, wie ich auf Stress reagiere oder ob ich mich schnell gestresst fühle?
Ja, das ist möglich. Nicht nur das Stressgefühl wird durch das Mikrobiom beeinflusst, sondern sogar die Spiegel des Stresshormons Cortisol. Studenten haben zum Beispiel in der anstrengenden Prüfungsphase weniger gesunde Milchsäurebakterien im Stuhl als in den relaxten Semesterferien. Insgesamt kann man beobachten, dass die Vielfalt des Mikrobioms unter Stress zurückgeht. Probiotika können helfen, besser mit Stress umzugehen. Erhielten Versuchspersonen bestimmte Bifidobakterien (z. B. Bifidobacterium longum) oder andere Probiotika, dann konnte man mithilfe einer EEG-Untersuchung erkennen, dass sich das Gehirn in einem ausgeglicheneren und entspannteren Gemütszustand befand. Stress wurde von den Teilnehmern dann auch als weniger schlimm empfunden. Doch probiotische Bakterien können noch mehr. In einigen Studien konnte ich (Michaela Axt-Gadermann) auch selbst nachweisen, dass die Teilnehmer, die vier Wochen lang probiotische Bakterien eingenommen hatten, sich weniger gestresst und auch insgesamt wohler fühlten als die, die in dieser Zeit ein Placebo, ein unwirksames «Scheinmedikament» erhalten hatten. Und wir konnten in der Studie auch nachweisen, dass die Spiegel des Stresshormons Cortisol deutlich gesunken waren. In der Placebogruppe ließ sich das nicht nachweisen. Diese und weitere Studien zeigen ganz deutlich, dass das Mikrobiom Einfluss auf Stresshormone und Stressempfinden hat und dass sich Widerstandskraft gegen Stress durch probiotische Bakterien verbessern lässt.Probiotische Bakterien mit einer stressreduzierenden Wirkung sind unter anderem Bifidobacterium animalis subsp. lactis, Bifidobacterium infantis, Streptococcus thermophiles, Lactobacillus bulgaricus, Lactococcus lactis subsp. lactis, Lactobacillus rhamnosus und andere. Wichtig: Auch hier müssen die Bakterien ausreichend hoch dosiert sein, um Effekte zu erzielen.»

Bewertungen
 

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Nahrungsergänzungsmittel von Barbara Klein vor blauem Hintergrund, umgeben von Früchten und einer stilisierten Figur.

BK BARBARA KLEIN – Nahrungsergänzung mit Konzept

BK BARBARA KLEIN steht für ganzheitliche Gesundheit, moderne Ernährung und sichtbare Ergebnisse. Die Produkte sind inspiriert von Fitness-Expertin Barbara Klein und verbinden hochwertige Inhaltsstoffe mit einfacher Anwendung – ideal für alle, die aktiv, vital und gesund durchs Leben gehen möchten.

Jetzt entdecken

Passend dazu

Kürzlich gesehen